Unter der allergischen Hauterkrankung, dem Sommerekzem leiden heutzutage immer mehr Pferde verschiedenster Rassen. Das herausragendste und für das Pferd unerträglichste Symptom ist der starke Juckreiz, der insbesondere im Bereich der Mähne, dem Schweif und der Bauchnaht auftritt. Zum Schutz dieser Stellen und auch zur Schonung dieses Bereiches durch die Juckreizattacken des Pferdes empfehlen sich spezielle Pferdedecken für diesen Einsatzbereich. Diese Pferdedecken heißen Ekzemerdecken (oder auch Ekzemdecke genannt). Ganz entscheidend bei dieser speziellen Pferdedecke ist die perfekte Passform für das jeweilige Pferd verbunden mit den optimalen Materialeigenschaften für den Einsatz dieser Ekzemdecke. Denn nur so kann sich das Pferd mit der Ekzemerdecke, die es ja teilweise bis zu 24 Stunden trägt, auch wirklich wohl fühlen und bekommt eine Erleichterung.
Die Pferdedecke für das Sommerekzem …
- Zur Passform der Ekzemerdecke: Die Ekzemerdecke sollte eng anliegen, aber das Pferd nicht einengen, mit anderen Worten … die Ekzemerdecke sollte locker wie eine zweite Haut um den Pferdekörper liegen. Wichtig ist, daß die Ekzemerdecke insbesondere im Halsabschlußbereich = der Übergang vom Halsteil zum Kopf eng anliegt. Ferner sind ausreichende Befestigungsmöglichkeiten im bereich des Schweifs und der Beine selbstverständlich. Die Ekzemerdecke hat dann die optimale Passform, wenn sie das Pferd beim Wälzen, Bocken, Toben und Spielen mit Artgenossen in der Herde nicht behindert.
- verschiedene Arten von Ekzemerdecken: Eine klassische Ekzemerdecke für Pferde mit Sommerekzem ist im Brustbereich geschlossen und muß zum Anziehen über den Pferdekopf gezogen werden. Für einige Pferde ist dies anfangs sehr ungewohnt, aber nach etwas Übung gewöhnen sich die Pferde recht schnell daran. Es gibt auch andere Schnitte, die vergleichbar mit einer normalen Pferdedecke sind. Diese haben im Brustbereich Verschlüsse und brauchen nicht über den Kopf gezogen werden.
- der Bauchlatz der Ekzemerdecke: Ganz enorm wichtig ist ein großer Bauchlatz, der eng am Pferdebauch anliegen sollte. Dies ist wichtig, damit dieser vor den Kriebelmücken geschützt wird. Bei Wallachen sollte man darauf achten, daß der Bauchlatz so optimal passt, daß diese den Stoff nicht vollpinkeln können. Mal ganz davon abgesehen, muß der Bauchlatz bei jedem Pferd gut anliegen, denn durchhängende Bauchlätze können eine erhebliche Verletzungsquelle für das Pferd darstellen.